froh gelaunt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
froh gelaunt — vergnügt; erheitert; gut aufgelegt (umgangssprachlich); frohgemut; ausgelassen; beschwingt; fröhlich; gut gelaunt; bumsfidel (vulgär); … Universal-Lexikon
froh — ; frohen Sinnes; die froh[e]sten Menschen; D✓froh gelaunt oder frohgelaunt {{link}}K 58{{/link}}, froher gelaunt; vgl. aber frohgemut; frohes Ereignis, aber {{link}}K 150{{/link}}: die Frohe Botschaft (Evangelium) … Die deutsche Rechtschreibung
froh — glücklich; happy (umgangssprachlich); zufrieden * * * froh [fro:] <Adj.>: 1. von einem Gefühl der Freude erfüllt; innere Freude widerspiegelnd: frohe Menschen, Gesichter; sie ist froh, dass die Kinder gesund zurückgekehrt sind; froh… … Universal-Lexikon
froh — fro̲h, froher, froh(e)st ; Adj; 1 voller Freude ≈ glücklich ↔ traurig: Unter dem Weihnachtsbaum sah man nur frohe Gesichter || hierzu froh gelaunt, gestimmt 2 nur attr, nicht adv; so (beschaffen), dass es Freude bringt ↔ betrüblich <eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gelaunt — ge|launt [gə lau̮nt] <Adj.; in Verbindung mit einer näheren Bestimmung: sich in einer bestimmten Stimmung, Laune befindend: sie ist gut gelaunt; ein immer schlecht gelaunter Kerl; wie ist er heute gelaunt? * * * ge|launt 〈Adj.〉 in Stimmung,… … Universal-Lexikon
gut gelaunt — vergnügt; erheitert; gut aufgelegt (umgangssprachlich); frohgemut; ausgelassen; froh gelaunt; beschwingt; fröhlich; bumsfidel (vulgär); … Universal-Lexikon
gut gelaunt — aufgeräumt, ausgelassen, beschwingt, froh [gestimmt], fröhlich, gut aufgelegt, guter Dinge, heiter, lustig, munter, übermütig, vergnügt; (geh.): frohgemut, wohlgemut; (bildungsspr.): euphorisch; (ugs.): aufgekratzt, gut drauf … Das Wörterbuch der Synonyme
frohgelaunt — froh gelaunt … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
frohgelaunt — froh gelaunt … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
fröhlich — vergnügt; erheitert; gut aufgelegt (umgangssprachlich); frohgemut; ausgelassen; froh gelaunt; beschwingt; gut gelaunt; bumsfidel (vulgär); … Universal-Lexikon